Sonntag, 8. Dezember 2024
MEHR

    Veranstaltungen

    Drittwärmster Herbst in Deutschland seit Messbeginn 1881

    Der Herbst 2022 war in Deutschland der drittwärmste seit dem Beginn flächendeckender Messungen im Jahr 1881. Er war zugleich leicht überdurchschnittlich nass und recht sonnig. Das meldet der Deutsche Wetterdienst (DWD) nach ersten Auswertungen der Ergebnisse seiner rund 2 000 Messstationen. Der September, brachte nach dem sehr trockenen Sommer den sehnsüchtig erwarteten Regen in großzügigen Mengen. Weiter ging es mit einem wärmespendenden Oktober mit Rekordtemperaturen. Der November sorgte dann statt für Nebel und Grau für verhältnismäßig viel Sonne. Uwe Kirsche, Pressesprecher des DWD: „Ein sehr warmer Herbst liegt nun hinter uns. Damit können wir eine zweite Bilanz ziehen: Noch nie seit 1881 war der Zeitraum Januar bis November in Deutschland so warm wie 2022.“ Der Mittelwert liegt bei 11,3 Grad Celsius (°C). Den bisherigen Höchststand gab es 2020 mit 11,1 °C für diesen Zeitraum.

    Nicht nur gefühlt, auch gemessen lässt sich konstatieren: Der diesjährige Herbst war außergewöhnlich warm. Das Temperaturmittel lag mit 10,8 °C um 2,0 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990. Im Vergleich zur aktuellen und wärmeren Vergleichsperiode 1991 bis 2020 betrug die Abweichung +1,5 Grad. Besonders der Oktober war ein Exot und ging mit seinem Kompagnon aus dem Jahr 2001 als wärmster in Deutschland in die Geschichte ein. Die damalige sehr milde Witterung reichte zu Beginn auch in den November 2022 hinein, bekam aber im Monatsverlauf einen ordentlichen Dämpfer. Der Winter klopfte bald lautstark an und am 19., 20. und 21.11. meldeten zahlreiche nord- und ostdeutsche Wetterstationen die bisher tiefsten Temperaturen des Jahres. An der Station Oberharz am Brocken stoppte das Quecksilber am 20.11. erst bei -11,6 °C – der bundesweite Tiefstwert. Den Höchstwert des Herbstes gab es in Kleve, Niederrhein, am 5.9. mit 32,3 °C.

    Hier in Mitteldeutschland erreichte der Herbst eine Temperatur von 10,7 °C (9,2 °C). Auf den wärmsten Oktober folgten am 19. und 20.11. die bislang kältesten Tage des Jahres. Die Station Oberharz am Brocken gab am 20.11. mit -11,6 °C sogar die bundesweit tiefste Herbsttemperatur zu Protokoll. Das kurze kräftige Frösteln machte aber die Novembersonne wieder gut. Sie zeigte sich ungewöhnlich oft. Im gesamten Herbst wurden herausragende 415 Stunden (299 Stunden) gemessen – Platz 2 der sonnigsten Regionen. Die Niederschlagsmenge lag bei 116 l/m² (120 l/m²).

    Deutlich zu wenig Niederschlag im November

    Im letzten Herbstmonat fielen mit rund 50 Litern pro Quadratmeter (l/m²) nur etwa drei Viertel des Niederschlags der Referenzperiode 1961 bis 1990 (66 l/m²). Im Vergleich zu 1991 bis 2020 erreichte die Menge etwa 80 Prozent des Solls (63 l/m²). Im Schwarzwald wurden vom DWD die höchsten Tages- und Monatssummen gemessen. So fielen allein am 17. in Freudenstadt-Kniebis 57,8 l/m² und in Baiersbronn-Ruhestein über den Monat verteilt etwa 270 l/m². Der Nordosten klagte hingegen über ein enormes Niederschlagsdefizit. Unter 10 l/m² – teilweise als Schnee – wurden häufig nur aufgefangen. Deutlich eingeschneit waren die höheren Lagen der Mittelgebirge zu Beginn der dritten Monatsdekade. Zeitweise lagen über 10 cm Schnee.

    Alle in dieser Pressemitteilung der DWD genannten Monatswerte sind vorläufige Werte.

    Kommentieren Sie den Artikel

    Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
    Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

    Weitere News

    NEWS