Als Ingenieur ist Herbert Karl von Beesten schon Ende der 1970er-Jahre mit dem Intel-Prozessor 8085 „aufgewachsen“ und später als Quereinsteiger in das literarische Fach gewechselt. Der Blog ist eine Mischung aus sachlichen und literarischen Texten verschiedener Genres wie Glossen, Reportagen, Parabeln und Essayistischem. Der Magdeburger Schriftsteller, Künstler und Performer Herbert Karl von Beesten beteiligt sich seit Beginn des Jahres monatlich mit seinem Blog am Stadtgespräch über die Intel-Ansiedlung.
Berichte und Gedanken von Herbert Karl von Beesten
Am Montag stellt der Autor die neusten noch nicht veröffentlichten Inhalte seines Diskussionsforums vor und stellt sich den Fragen der Zuhörer*innen. Herbert Karl von Beesten wird über seine Beteiligung am Elbe-Saale-Camp, von einer Diskussionsrunde „Chip, Chip, Hurra!“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung und einer Kreislaufwirtschaftstagung mit Intel-Beteiligung berichten. Mal kann er dabei die Erwartungen, die an ihn gestellt werden, nicht erfüllen, mal werden seine Hoffnungen auf Informationen nicht bestätigt. Er macht sich auch Gedanken darüber, was die kriegerischen Entwicklungen im Nahen Osten für das Intel-Projekt bedeuten könnten.
Als Ingenieur ist Herbert Karl von Beesten schon Ende der 1970er-Jahre mit dem Intel-Prozessor 8085 „aufgewachsen“ und später als Quereinsteiger in das literarische Fach gewechselt. So ist der Blog eine Mischung aus sachlichen und literarischen Texten verschiedener Genres wie Glossen, Reportagen, Parabeln und Essayistischem. Anschließend haben die Zuhörer und Zuhörerinnen Gelegenheit mit Herbert Karl von Beesten über die Hintergründe und Entstehung der Blog-Inhalte ins Gespräch zu kommen.
Alle Interessenten sind herzlich zum Vortrag und Gespräch mit Herbert Karl von Beesten willkommen:
„Neues aus dem Blog zur Intel-Ansiedlung“
- Montag, 6. November 2023
- 17 Uhr
- Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Magdeburg, Breiter Weg 109
Der Eintritt ist frei. (PM Stadtbibliothek Magdeburg)