Sonntag, 28. Mai 2023
Anzeige
MEHR

    NEWS

    Mehr Rücksicht auf dem Magdeburger Nordabschnitt mit Piktogramme

    Anzeige

    Die Stadtverwaltung hat am 8. Mai innerhalb der Fußgängerzone im Nordabschnitt des Breiten Wegs Piktogramme auf dem Pflaster aufgetragen, die zu einer Verbesserung des Miteinanders von Fußgänger*innen und Radfahrer*innen beitragen sollen.

    Anzeige

    Der rot gefärbte Streifen auf der Ostseite der Fußgängerzone wird von vielen Radfahrenden fälschlicherweise als Radweg wahrgenommenen. Nun sollen die großen Fußspuren an wichtigen Querungsbereichen von Fußgänger*innen und an den Knotenpunktbereichen Julius-Bremer-Straße und Große Steinertischstraße sowie weitere Piktogramme den Vorrang von Fußgänger*innen gegenüber Radfahrenden versinnbildlichen.

    Ziel dieser Aktion der Stadtverwaltung ist es, für ein rücksichtsvolleres Miteinander auf Basis der Stadtratsbeschlüsse zum „Verkehrsentwicklungsplan (VEP) 2030plus, „Miteinander im Verkehr“ sowie „Piktogramme im Breiten Weg Nordabschnitt“ zu werben und den Verkehrsteilnehmenden die gültige Verkehrssituation mittels der weiteren Piktogramme in der Fußgängerzone zu verdeutlichen.

    Anzeige

    Immer wieder kommt es innerhalb der Fußgängerzone im Nordabschnitt des Breiten Weges auf der Ostseite zu Konflikten und brenzligen Situationen zwischen Radfahrenden und zu Fuß gehenden. Oftmals scheint rücksichtsloses Verhalten der Verkehrsteilnehmenden, aber auch Unkenntnis über die gültige Verkehrssituation Ursache von Konflikten zu sein.

    Der Nordabschnitt des Breiten Wegs ist sowohl baulich als auch verkehrsrechtlich eine Fußgängerzone, die mittig von der Gleistrasse der MVB getrennt ist. Auf der Ostseite ist auf der gesamten Länge das Fahrradfahren freigegeben, zusätzlich auf dem westlichen Abschnitt zwischen der Ernst-Reuter-Alle und der Julius-Bremer-Straße. Es muss jedoch verdeutlicht werden, dass Fußgänger*innen Vorrang haben und weder gefährdet noch behindert werden dürfen.

    Anzeige

    Wie in der Straßenverkehrsordnung (StVO) vorgibt, müssen Radfahrende Rücksicht nehmen, wenn nötig mit Schrittgeschwindigkeit fahren bzw. warten.

    Als kurzfristig umgesetzte Maßnahme betrachtet die Stadtverwaltung die nun aufgetragenen Pikogramme als ersten Versuch für eine Klarstellung der verkehrsrechtlichen Situation.

    Anzeige

    Die Stadtverwaltung behält den Bereich weiter unter Beobachtung und wird bei Bedarf weitere Maßnahmen veranlassen. (PM LH MD)

    Alkohol Angriff Basketball Bauarbeiten Baustellen Bedrohung Betrug Brand Bus Börde Diebstahl Drogen Einbruch Energiekrise Energiewende FCM Feuerwehr Fußball Gesundheit Haftbefehl Handball Handwerkskammer Konzert Körperverletzung Landwirtschaft Magdeburg MVB Oschersleben Politik Polizei Raub Sachbeschädigung Sachsen-Anhalt Schönebeck SCM Sport Straßenbahn Unfall Veranstaltung Verkehr Verkehrskontrolle vermisst Waffe Zeugensuche Öffentlichkeitsfahndung

    Anzeige

    Kommentieren Sie den Artikel

    Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
    Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

    Latest Posts

    Anzeige

    NEWS