Montag, 20. Januar 2025
MEHR

    Veranstaltungen

    Heilberufe helfen dem Harz und pflanzen 9000 Bäumchen

    „Heilberufe helfen dem Harz!“ Die erste gemeinsame Baumpflanzaktion aller Heilberufe Sachsen-Anhalts ist ein voller Erfolg! Der Präsident der Ärztekammer, Prof. Uwe Ebmeyer, ist überzeugt: „Wir investieren mit dieser Aktion in die Zukunft des Harzwaldes – und unsere Kinder und Enkelkinder werden es uns danken.“

    Dass Gesundheit eine gesunde Umgebung, eine gesunde Natur benötigt, ist kein Geheimnis. Da scheint das Engagement folgerichtig, die Ärmel hochzukrempeln und selbst zuzupacken: Am 18. und 19. Oktober 2024 trafen sich nun insgesamt mehr als 300 Angehörige der Kammern von Humanmedizinern, Apothekern, Zahnärzten, Tierärzten und Psychotherapeuten und ihrer Institutionen, um im Wernigeröder Stadtforst Setzlinge in den Waldboden zu bringen.

    Ganze Praxisteams waren angereist, Familien mit Kindern und Großeltern. Die Klasse Allgemeinmedizin der Universität Halle (Saale) wählte für ihren Wandertag am Samstag die Pflanzstelle als Ziel, wo kräftig angepackt wurde. Ebenso die Klasse Hausärzte der Universität Magdeburg. Hier noch einige paar Zahlen: Unter kundiger Anleitung durch Mitarbeiter des Stadtforstes wurden rund 9.000 Bäumchen gepflanzt – Rot-Erlen und Douglasien.

    Bepflanzt wurde eine drei Hektar große Fläche, das entspricht in etwa sechs Fußballfeldern. Es wurden 32 Hacken zur Verfügung gestellt. Viele brachten jedoch selbst Spaten und Spitzhacken mit, so dass es flott voran gehen konnte. Die Heilberufe haben außerdem gespendet: Ein 25.000-Euro-Scheck konnte zur Wiederaufforstung des Harzwaldes an Wernigerodes Oberbürgermeister Tobias Kascha und Stadtförster Michael Selmikat überreicht werden. Jeder Euro steht dabei tatsächlich für ein Bäumchen. (PM Ärztekammer Sachsen-Anhalt)

    Unsere WhatsApp-Kanäle schon abonniert?
    News: WSM - Wir sind Magdeburg
    Veranstaltungen: WSM - Veranstaltungstipps

    Kommentieren Sie den Artikel

    Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
    Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

    Weitere News

    NEWS