Montag, 28. April 2025
MEHR

    Veranstaltungen

    Gemüseanbau im eigenen Garten und auf dem heimischen Balkon: Die besten Tipps

    Immer mehr Hobbygärtnerinnen und -gärtner entdecken die Vorzüge eines Hochbeets auf dem Balkon oder im Garten für sich: Damit kann man rückenschonend arbeiten – und es bietet vielen Gemüsesorten ganzjährig optimale Wachstums- und Erntebedingungen.

    Besonders beliebt sind Hochbeete aus Holz, mit ihnen bleibt man im Gegensatz zu anderen Konstruktionen wie Stein oder Beton flexibel. „Hochbeete aus Holz sollten auf der Innenseite mit einer reißfesten Folie ausgekleidet werden, so kommt das Holz nicht in direkten Kontakt mit der feuchten Erde“, rät Patrick Dillmann von Saatgut Dillmann.

    Im Frühjahr oder Herbst könne man zusätzlich um das Hochbeet herum eine Folie anbringen. Sie hält die Wärme im Beet, so kann man früher säen oder länger ernten.

    Das Hochbeet richtig befüllen

    Die meisten Hochbeete sind 70 bis 140 Zentimeter breit und für eine gute Arbeitshaltung 70 bis 90 Zentimeter hoch. Das Hochbeet sollte freistehend aufgebaut werden und möglichst viel Helligkeit und Sonne abbekommen.

    Gurken und Zucchini freuen sich über eine windgeschützte Stelle, Tomaten und Paprika sind dahingehend nicht so empfindlich. Entscheidend für das Gedeihen der Pflanzen ist die richtige Befüllung des Hochbeets.

    „Als Basis über der dünnen Drainageschicht aus Kies wird eine Schicht aus grobem Kompost aufgebracht“, erklärt Patrick Dillmann. Es folgt eine Schicht aus normaler Gartenerde, mit der das Hochbeet bis knapp unter den Rand gefüllt und die leicht festgeklopft wird.

    Die Gartenerde wird durch den Kompost mit wichtigen Nährstoffen angereichert. „Die Bestandteile der einzelnen Schichten verrotten im Lauf der Zeit zu Kompost und sinken zusammen, deshalb muss das Hochbeet nach etwa drei bis fünf Jahren neu befüllt werden“, so Dillmann.

    Von Chili bis Zucchini: Hochbeet-Box für Selbstversorger

    Anfänger sollten sich im Vorfeld gut informieren, welches Timing man in Sachen Aussaat und Ernte der einzelnen Gemüsesorten beachten muss. Im Internet findet man dazu Grundlagentipps.

    Von Saatgut Dillmann beispielsweise gibt es für Selbstversorger eine Saatgutbox als Komplettpaket für die Anzucht und Produktion von acht gesunden und ertragreichen Gemüsen. Die samenfesten Saatguttüten in Bio-Qualität wurden von Fachleuten zusammengestellt.

    Enthalten sind Chili, Kapuzinerkresse, Paprika, Radieschen, Tomaten, Wintersalat, Zitronengurke und Zucchini. Erhältlich ist die Holzbox unter www.saatgut-dillmann.de. Auf der Webseite kann man sich über die genaue Zusammensetzung informieren. Die Holzbox ist zudem dauerhaft als Samen- und Gartenkiste nutzbar, die Sämereien sind so vor Sonne und Feuchtigkeit geschützt. (djd)

    Alkohol Angriff Autobahn Bauarbeiten Baustelle Baustellen Betrug Brand Börde Diebstahl Drogen Einbruch FCM FDP Feuerwehr Fußball Gesundheit Handball Konzert Körperverletzung Landwirtschaft Magdeburg MVB Politik Polizei Raub Sachbeschädigung Sachsen-Anhalt Schönebeck SCM Sport Stadtrat Unfall Veranstaltung Verkehr Verkehrskontrolle vermisst Waffe Weihnachten Weihnachtsmarkt Zeugenaufruf Zeugensuche Zoo Öffentlichkeitsfahndung Öffnungszeiten

    Kommentieren Sie den Artikel

    Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
    Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

    Weitere News

    NEWS