Samstag, 22. März 2025
MEHR

    Veranstaltungen

    FCM-Heimspiel-Besucher und Caterer spenden 2600 Euro für Rikscha-Projekt

    Fußball beschert Menschen schöne Momente – nicht nur im Stadion, sondern nachhaltig in ganz Magdeburg. Besuchende des Heimspiels zwischen dem 1. FC Magdeburg und dem SV Sandhausen haben einen Teil ihres Becherpfandes gespendet, um ein ehrenamtliches Mobilitätsprojekt zu fördern.

    Sportliche 1300 Euro haben Stadionbesuchende des FCM-Heimspiels am 15. April 2023 für das Rikscha-Projekt des Malteser Hilfsdienstes e. V. in Magdeburg gespendet. Die CE Veranstaltungslogistik & Event Catering GmbH hat die Spendensumme auf 2600 Euro verdoppelt.

    Von links nach rechts: Tom Lehmann (FCM-Projektleiter Nachhaltigkeit / E-Sport), Mario Großmann (stellv. Bezirksgeschäftsführer Malteser Hilfsdienst), Katrin Leuschner (Referentin Soziales Ehrenamt der Malteser), Stefan Gäbler (Diözesanleiter), David Rompe und Dirk Siwek (CE Veranstaltungslogistik & Eventcatering GmbH), Gerald Altmann FCM-Fanbeauftragter). | Foto: Malteser Hilfsdienst e. V.

    „Diese Unterstützung ist eine wichtige Wertschätzung das Projektes, das nur dank des Engagements vieler Ehrenamtlicher angeboten werden kann“, dankt Katrin Leuschner, Referentin für das Soziale Ehrenamt beim Malteser Hilfsdienst e. V..

    Der Einsatz der Mehrwegbecher bei diesem Heimspiel sorgt nicht nur für weniger Müll, sondern reduziert trotz mehr Mobilität den CO2-Ausstoß: Die Malteser-Rikscha wird mit Muskelkraft betrieben. Ehrenamtliche treten in die Fahrradpedale, um Menschen durch Magdeburg zu fahren und denen besondere Momente zu schenken, die aufgrund ihres Alters oder ihrer Gesundheit nur wenig mobil sind.

    „Die Becherspende der Heimspielbesucher und des Caterers nutzen wir, um den Betrieb der Rikscha und die Ausbildung der Rikscha-Fahrer zu sichern“, erklärt Katrin Leuschner.

    „Mit der Becherspenden-Aktion in der MDCC-Arena wollen wir nachhaltigen Projekten anderer Organisationen die Bühne bieten, die sie verdient haben. Mit dem Malteser-Hilfswerk haben wir hier einen Partner für das Heimspiel gegen den SV Sandhausen gefunden, der mit seinem Rikscha-Projekt Menschen nachhaltig mobil hält, auch wenn es die körperlichen Voraussetzungen nicht mehr zulassen“, erklärte FCM-Präsident Jörg Biastoch.

    Hintergrund:

    Eine Fahrt mit der Fahrrad-Rikscha des Malteser Hilfsdienstes e. V. ist seit Juni 2022 möglich. Neben einer Wasserroute entlang der Elbe sowie einem Rundkurs mit Dom-Bezug können auch individuelle Touren vereinbart werden, um beispielsweise Orte zu besuchen, die in der Biografie der Rikscha-Gäste eine wichtige Rolle gespielt haben.

    Anfragen zu einer Rikscha-Tour können per E-Mail an rikscha.magdeburg@malteser.org gesendet werden. Um eine rund ein bis zwei Stunden dauernde Tour betreuen zu können, werden Ehrenamtliche speziell als Rikscha-Lotse ausgebildet. Dazu gehören ein Erste-Hilfe-Kurs sowie eine begleitende Malteser-Grundausbildung.

    Die Anschaffungskosten der Rikscha sowie Wartung und Betrieb werden durch Mittel der Bundesstiftung Deutsche Altenhilfe finanziert, ergänzt durch Fahrtspenden und Personalkosten aus dem Malteser-Bundesprojekt „Miteinander – Füreinander“.

    Unterstützer sind zudem der ADFC Magdeburg sowie die Freiwilligenagentur Magdeburg. Der 1. FC Magdeburg setzt an den Verkaufsständen im Umlauf des Stadions seit längerer Zeit Mehrweg-Becher ein. Pro Becher zahlen die Stadionbesucher bis zu 4 Euro (0,33 Liter = 2 Euro, 0,5 Liter = 2 Euro, 1 Liter = 4 Euro). (PM Malteser Hilfsdienst e.V.)

    Alkohol Angriff Autobahn Bauarbeiten Baustelle Baustellen Betrug Brand Börde Diebstahl Drogen Einbruch FCM FDP Feuerwehr Fußball Gesundheit Handball Konzert Körperverletzung Landwirtschaft Magdeburg MVB Politik Polizei Raub Sachbeschädigung Sachsen-Anhalt Schönebeck SCM Sport Stadtrat Unfall Veranstaltung Verkehr Verkehrskontrolle vermisst Waffe Weihnachten Weihnachtsmarkt Zeugenaufruf Zeugensuche Zoo Öffentlichkeitsfahndung Öffnungszeiten

    Kommentieren Sie den Artikel

    Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
    Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

    Weitere News

    NEWS