Sonntag, 15. Juni 2025
MEHR

    Veranstaltungen

    Delegation aus amerikanischer Partnerstadt Nashville zu Gast in Magdeburg

    Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris hat gestern im Alten Rathaus eine Delegation aus der US-amerikanischen Partnerstadt Nashville empfangen. Im Rahmen des Besuches trugen sich die Mitglieder der Gruppe in das Gästebuch der Landeshauptstadt ein. Grund für die Reise nach Magdeburg ist das 20-jährige Jubiläum der partnerschaftlichen Beziehung zwischen beiden Städten.

    Die Vertreter*innen des Stadtrates von Nashville und der Städtepartnerschafts-organisation Sister Cities of Nashville wurden von der Stadtverwaltung Magdeburg eingeladen. Oberbürgermeisterin Simone Borris hat bei ihrer Begrüßung im Alten Rathaus den 17 Delegationsmitgliedern Einblicke in die Stadtgeschichte gewährt und die geplante Entwicklung der Stadt skizziert.

    Nachdem sich die Amerikaner*innen in das Gästebuch eingetragen hatten, tauschten sie sich vor Ort mit Vertreter*innen der Stadtratsfraktionen aus. Am Abend wird die Delegation in der Festung Mark, im Rahmen der dort stattfindenden „Nashville Days“ empfangen. Unter dem Motto „Just like Cash“ wurde am Freitag und während des Wochenendes amerikanische Countrymusik zu hören sein.

    Weitere Stationen der Delegation sind der Landtag und der Magdeburger Dom. Die Führung der Gäste an diesen Stationen übernimmt der Landtagsabgeordnete Stephen Gerhard Stehli, der in den USA geboren wurde. Der Abschluss der Reise ist der Besuch des Handballspiels zwischen dem SCM und dem TSV Hannover-Burgdorf am Sonntag.

    Hintergrund zum Gästebuch der Landeshauptstadt

    Das Gästebuch der Landeshauptstadt Magdeburg existiert seit November 2002. In das Gästebuch tragen sich repräsentative Besucher*innen der Stadt wie Diplomat*innen, Vertreter*innen aus Wirtschaft, Kultur und Sport sowie hochrangige in- und ausländische Gäste ein.

    Unter den Gästen, die ihren Besuch in Magdeburg auf diese Weise dokumentierten, waren unter anderem Sachsen-Anhalts langjähriger Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer, der Boxer Sven Ottke, Ernest Kan und seine Frau Ana, die ihre Familien durch den Holocaust verloren, der ungarische Schriftsteller Ivan Ivanji, der in Magdeburg-Rothensee im Konzentrationslager „Magda“ interniert war, Senatoren aus den USA, Vertreter der deutsch-arabischen Wirtschaftskonferenz, ehemalige Magdeburger*innen jüdischer Herkunft, Sportler*innen und Künstler*innen. (PM LH MD)

    Kommentieren Sie den Artikel

    Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
    Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

    Weitere News

    NEWS