Sonntag, 19. Januar 2025
MEHR

    Veranstaltungen

    Ausgerottet in der Natur – im Zoo Magdeburg tierischer Neuling

    „Neu im Tierbestand haben wir zwei seltene Pfleglinge. Es sind Säbelantilopen, die wir aus dem Safaripark Monde Sauvage aus Belgien und dem Zoo Debrecen in Ungarn bekamen“, erklärt Revierleiterin Katharina Ruhs. Die Tiere haben sich sehr gut eingelebt und leben in Gemeinschaft mit Rothschildgiraffen, Grevy-Zebras, Bleßböcken und Defassa-Wasserböcken. Diese Tiergemeinschaft harmoniert gut, sie ist auf der AFRICAMBO Anlage zu beobachten.

    Der Zoo Magdeburg wird zunächst mit der Haltung von drei männlichen Säbelantilopen seinen Beitrag zum europäischen Artenschutzprogramm (EAZA-Ex-situ-Programm) für die in freier Wildbahn ausgerottete Art leisten. Der Zoo Magdeburg sammelt aktuell erste Erfahrungen in der Haltung und Vergesellschaftung dieser Art, um einen problemlosen Zuchtstart für das Europäische Erhaltungszuchtprogramm zu gewährleisten. Zur Populationsstärkung ist zukünftig eine Zucht für diese Antilopenart in Magdeburg geplant.

    In den 1990er Jahren wurde die Säbelantilope in ihren nordafrikanischen Ursprungsgebieten als Ergebnis von Bürgerkrieg, Wilderei und Dürreperioden ausgerottet. In den Zoos überlebte eine Population, die hauptsächlich auf in den Jahren 1963 und 1966 im Tschad gefangene Tiere zurückgeht. Im Jahr 2000 wurde die Art von der Weltnaturschutzunion (IUCN) als in der Wildbahn ausgestorben eingestuft. (Quelle: Verband der Zoologischen Gärten e.V. | PM: Zoo Magdeburg)

    Alkohol Angriff Autobahn Bauarbeiten Baustelle Baustellen Betrug Brand Börde Diebstahl Drogen Einbruch FCM FDP Feuerwehr Fußball Gesundheit Handball Konzert Körperverletzung Landwirtschaft Magdeburg MVB Politik Polizei Raub Sachbeschädigung Sachsen-Anhalt Schönebeck SCM Sport Stadtrat Unfall Veranstaltung Verkehr Verkehrskontrolle vermisst Waffe Weihnachten Weihnachtsmarkt Zeugenaufruf Zeugensuche Zoo Öffentlichkeitsfahndung Öffnungszeiten

    Kommentieren Sie den Artikel

    Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
    Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

    Weitere News

    NEWS