Bis 30. September 2023 (Einsendeschluss) nimmt das Kulturbüro der Landeshauptstadt Magdeburg Förderanträge für freie kulturelle und künstlerische Projekte im Jahr 2024 entgegen. Unterstützt werden nichtkommerzielle Projekte von Vereinen, Kulturschaffenden und Künstler*innen bzw. Gruppen, an denen ein erhebliches städtisches Interesse besteht und die ohne Zuschüsse der Stadt nur eingeschränkt oder gar nicht durchgeführt werden könnten.
Schwerpunkte der Förderung sind öffentliche Veranstaltungen wie Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Theateraufführungen, Vorträge, Kurse und Workshops in den Bereichen Bildende und angewandte Kunst, Darstellende Kunst/Theater, Heimatpflege, Kinder- und Jugendkultur, Literatur, Musik, Soziokultur/Stadtteilkulturzentren und spartenübergreifende/ interdisziplinäre Projekte. Die Förderungen erfolgen vorbehaltlich der Bestätigung des städtischen Haushalts 2024.
Bei Antragstellung bereits begonnene Projekte, deren alleiniger Inhalt in der Produktion von Büchern, Broschüren, Publikationen, CDs u. ä. besteht, können nicht gefördert werden.
Das verbindliche Formular sowie die überarbeitete und im Stadtrat beschlossene Fachförderrichtlinie des Kulturbüros können neben weiteren Informationen und Formularen im Internet heruntergeladen werden.
Für Rückfragen stehen Cathleen Faber (Tel. 03 91/5 40 21 35 bzw. E-Mail: cathleen.faber@kb.magdeburg.de) und Tina Lissner (Tel. 03 91/5 40 21 37, E-Mail: tina.lissner@kb.magdeburg.de) zur Verfügung. Insbesondere für Antragstellende, die das Förderverfahren noch nicht kennen, empfiehlt das Kulturbüro eine persönliche Beratung nach Voranmeldung. (PM LH MD)
Alkohol Angriff Autobahn Bauarbeiten Baustelle Baustellen Betrug Brand Börde Diebstahl Drogen Einbruch FCM FDP Feuerwehr Fußball Gesundheit Handball Konzert Körperverletzung Landwirtschaft Magdeburg MVB Politik Polizei Raub Sachbeschädigung Sachsen-Anhalt Schönebeck SCM Sport Stadtrat Unfall Veranstaltung Verkehr Verkehrskontrolle vermisst Waffe Weihnachten Weihnachtsmarkt Zeugenaufruf Zeugensuche Zoo Öffentlichkeitsfahndung Öffnungszeiten