Vielfalt, Praxis und ein sicherer Start in den Arbeitsmarkt – das sind nur einige gute Argumente für eine Berufsausbildung. Weltweit hat das System der dualen Ausbildung mit praktischem Arbeiten und Lernen im Betrieb und der theoretischen Ausbildung in der Berufsschule einen hervorragenden Ruf. Und die berufliche Weiterbildung bietet ebenso viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln.
Diese und weitere gute Gründe für die duale Ausbildung stehen im Mittelpunkt der bundesweiten Woche der Ausbildung vom 13. bis 19. März, an der sich die Handwerkskammer Magdeburg mit folgenden Beratungsangeboten unter der Telefon-Hotline 0391 6268-151 für unterschiedliche Zielgruppen beteiligt:
Montag, 13.03.
Ausbildungsberatungshotline, 9 – 11 Uhr
Wieviel verdiene ich in meinem Wunschberuf?
Dienstag, 14.03.
Ausbildungsberatungshotline, 9 – 11 Uhr
Welche Unterstützung kann ich in der Ausbildung bekommen?
Ausbildungsberatungshotline, 13 – 15 Uhr
Kann ich meinen Ausbildungsbetrieb noch nach der Probezeit wechseln? Was muss ich beachten?
Mittwoch, 15.03.
Ausbildungsberatungshotline, 9 – 11 Uhr
Wie flexibel kann ich meine Ausbildung gestalten? (Teilzeit, Verkürzung, Verlängerung)
Mobilitätshotline, 13 – 15 Uhr
Ich möchte meinen Horizont erweitern, Auslandserfahrung in der Ausbildung sammeln – wer kann mir helfen? Sprechstunde „Europa aktiv erleben!“
Telefon-Hotline unter 0170/ 2738133
Donnerstag, 16.03.
Ausbildungsberatungshotline, 09 – 11 Uhr
Welche Chancen ergeben sich durch die Ausbildung von Flüchtlingen/Migranten bzw. Auszubildenden aus dem Ausland und was ist zu beachten?
Sprechstunde für Studienabbrecher/-zweifler, 10 – 12 Uhr
Ich komme im Studium nicht voran und überlege eine Ausbildung aufzunehmen. Welche Möglichkeiten habe ich?
Digitaler Elternabend, 17-18 Uhr
Wie kann ich meinem Kind bei der Suche nach dem richtigen Ausbildungsberuf helfen? Teilnahme unter: https://bit.ly/3Jk04HI
Freitag, 17.03.
Ausbildungsberatungshotline, 09 – 11 Uhr
Wie führe ich mein Ausbildungsnachweisheft richtig? Kann ich das auch digital tun?
Weiterbildungsberatungshotline, 11 – 13 Uhr
Wie geht es nach meiner Ausbildung weiter? Welche Weiterbildungen werden angeboten?
Telefon-Hotline: 0391/ 6268-173
(PM Handwerkskammer Magdeburg)
Alkohol Angriff Autobahn Bauarbeiten Baustelle Baustellen Betrug Brand Börde Diebstahl Drogen Einbruch FCM FDP Feuerwehr Fußball Gesundheit Handball Konzert Körperverletzung Landwirtschaft Magdeburg MVB Politik Polizei Raub Sachbeschädigung Sachsen-Anhalt Schönebeck SCM Sport Stadtrat Unfall Veranstaltung Verkehr Verkehrskontrolle vermisst Waffe Weihnachten Weihnachtsmarkt Zeugenaufruf Zeugensuche Zoo Öffentlichkeitsfahndung Öffnungszeiten